Opel Combo
Der
Opel Combo ist ein Kastenwagen , und stellt heute eine Variante des Corsa B bzw. C, früher eine des Kadett E dar, der gezielt auf das Konzept Nutzfahrzeug umgebaut wurde. Opel selbst führt den Combo heute allerdings als eigenständige Fahrzeuge als Personen- und als Nutzfahrzeug.
Kadett E Combo
Erstmals wurde die Modellbezeichnung Opel Combo bei einem Kastenwagen eingeführt, der auf dem Opel Kadett E basierte. Er wurde von Januar 1986 bis Juli 1994 gebaut und übertraf damit die Bauzeit seines Plattformgebers. Im Gegensatz zum Kadett E besaß er an der Hinterachse Blattfedern, die eine höhere Zuladung ermöglichten.
Combo B

Der Opel Combo B (1994 - 2001) auf Basis des Corsa B hat genau wie der Opel Combo auf Basis des Kadett E nur zwei Sitzplätze in der nach hinten offenen Fahrerkabine und einen geschlossenen Kastenaufbau mit zwei Flügeltüren im Heck, die sich auf fast ganzer Breite und Höhe des Laderaumes öffnen lassen.
Auf Basis des Opel Corsa B gab es auch eine Hochdachkombivariante mit der Bezeichnung Opel Combo Tour mit einer zweiten Sitzbank und Fenstern im hinteren Fahrzeugteil. Sie kam jedoch erst 1995 auf den Markt.
Die Version auf Basis des Corsa B war das erste Auto seiner Art, bei dem eine Europalette quer zwischen die Radkästen passte.
Combo C
Bei der aktuellen Version (ab 2001) des Combo auf Basis des Corsa C trägt der Hochdachkombi lediglich den Namen Combo (und nicht Combo Tour); der Kastenwagen wird unter der Bezeichnung Combo Kastenwagen vertrieben.
Gebaut wird der Combo seit Anfang 2007 im spanischen Werk Zaragoza, wohin die Produktion nach Schließung der Fertigung in Azambuja (Portugal) verlegt wurde.