Opel Calibra
Um Ende der 80er Jahre gegen die drohende Coupé-Übermacht aus Japan zu bestehen stellte die Adam Opel AG unter dem Namen Opel Calibra auf der IAA 1989 ein Sportcoupé „in 2+2-Auslegung“ (2 Sitzplätze vorne + 2 Notplätze hinten) vor, das ab dem 09 Juni 1990 bei den Händlern stand. Der Calibra war der Nachfolger des im Herbst 1988 eingestellten Opel Manta.

Produktionszeitraum : 1990–1997
Klasse : Mittelklasse
Karosserieversionen : Sportcoupé
Ottomotoren
Motoren : 2,0–2,5 l (85–150 kW)
Länge : 4492mm
Breite : 1688mm
Höhe : 1320mm
Radstand : 2600mm
Leergewicht : 1120-1405 kg
Modell |
Hubraum |
Motorenbezeichnung |
Leistung |
Drehmoment |
0-100 km/h |
Vmax |
Bauzeit |
4 Zylinder |
2.0 l |
1998 cm³ |
C20NE |
85 kW (115 PS) |
170 Nm |
10,0 s |
205 km/h |
1990-1997 |
2.0 l 16V |
1998 cm³ |
X20XEV |
100 kW (136 PS) |
185 Nm |
9,5 s |
215 km/h |
1994-1997 |
2.0 l 16V |
1998 cm³ |
C20XE |
110 kW (150 PS) |
196 Nm |
8,5 s |
223 km/h |
1990-1993 |
2.0 l Turbo 4x4 |
1998 cm³ |
C20LET |
150 kW (204 PS) |
280 Nm |
6,8 s |
245 km/h |
1992-1996 |
6 Zylinder |
2,5 l V6 |
2498 cm³ |
C25XE |
125 kW (170 PS) |
227 Nm |
7,8 s |
237 km/h |
1993-1996 |
2,5 l V6 |
2498 cm³ |
X25XE
(verbesserte Abgasnorm) |
125 kW (170 PS) |
227 Nm |
7,8 s |
237 km/h |
1996-1997 |
|
|