Opel Astra
Mit Einführung dieses Fahrzeuges wurde die traditionsreiche Modellbezeichnung
Kadett durch
Astra ersetzt. Dies geschah, weil Opel in den 90er Jahren bei Modellwechseln alle bisherigen Modellbezeichnungen durch Kunstnamen, die auf „
a“ endeten, ersetzte. Der Buchstabe, der die Modellreihe angibt.
Astra F
Der Opel Astra F wurde als Nachfolger des Opel Kadett E angeboten . ein Facelift erfolgte im September 1994.
Produktionszeitraum :
1991–1998
Klasse :
Kompaktklasse
Karoserieversionen :
Schrägheck, Kombi,Limousine,
Cabriolet,Lieferwagen
Ottomotoren
Motoren :
1,4–2,0 l ( 44–110 kW)
Dieselmotoren
1,7 l ( 42–60 kW)
Länge :
4.051–4.278 mm
Breite :
1.688–1.696 mm
Höhe :
1.410–1.475 mm
Leergewicht :
933–1615 kg
Astra G
Der
Opel Astra G ist ein Fahrzeug der Kompaktklasse und wurde als Nachfolger des Opel Astra F von 1998 an gebaut, in Deutschland bis 2004.
In einigen arabischen Ländern und den Philippinen wurde er noch nicht durch den Astra H ersetzt und wird mit Schräg- und Stufenheck
(auf den Philippinen nur mit Stufenheck), sowie als Caravan angeboten. Der Caravan verfügt in den arabischen Ländern über eine erhöhte Bodenfreiheit. In einigen Ländern Mittel- und Osteuropas
wird er dagegen unter dem Namen
Opel Astra Classic II als Alternative zum neuen Astra angeboten. Der
Classic II ist mit Schräg- und Stufenheck, sowie als Caravan erhältlich.
Produktionszeitraum :
1998-2004
Klasse:
Kompaktklasse
Karosserieversionen:
Schrägheck, Kombi,Stufenheck,Cabriolet,Coupé,Lieferwagen
Ottomotoren
Motoren:
1,2–2,2 l (48–147 kW)
Dieselmotoren
1,7–2,2 l (50–92 kW)
Länge :
4.110 mm
Breite :
1.709 mm
Höhe :
1.425 mm
Leergewicht :
1.187 kg
Astra H
Der
Astra H ist das aktuelle Fahrzeug der Kompaktklasse der Adam Opel GmbH
Produktionszeitraum :
2004-Heute
Klasse :
Kompaktklasse
Karosserieversionen :
Schrägheck , Kombi , Cabriolet
Ottomotoren
1,4–2,0 l (55–178 kW)
Motoren: Dieselmotoren
1,3–1,9l (59–110 kW)
Länge :
4.249–4.515 mm
Breite :
1.804 mm
Höhe :
1.435–1.500 mm
Radstand :
2.614–2.703 mm
Leergewicht :
1.210–1.613 kg