Opel Ascona
Im November 1970 stellte Opel das Modell Ascona als Nachfolger des Opel Olympia A vor. Es gab ihn von Anfang an als 2- und 4-türige Limousine, entweder in der Standard- oder der Luxusversion sowie als 3-türigen Kombi. Dessen luxuriöse Variante war unter dem Namen Voyage erhältlich und hatte an der Fahrzeugflanke ein aufgeklebtes Holzdekor. Als Standardmodell hieß er Caravan.
Ascona A
Produktionszeitraum :
1970–1975
Klasse:
Mittelklasse
Karosserieversionen :
Limousine, zwei- und viertürig
Kombi, dreitürig
Motoren :
Ottomotoren:
1,2–1,9 Liter (44-66KW)
Länge :
4124-4180 mm
Breite :
1630 mm
Höhe :
1385-1400 mm
Raadstand :
2430 mm
Leergewicht :
Ascona B870-1025 kg
Ascona B
Produktionszeitraum:
1975–1981
Karosserieversionen:
Limousine, viertürig
Ottomotoren:
1,2–2,1 Liter (63-100KW)
Motoren : Dieselmotoren:
1,6l (40-50,5KW)
Leergewicht :
900-1100 kg
Ascona C

Produktionszeitraum : 1981-1988
Klasse: Mittelklasse
Karosserieversionen : Limousine,viertürig
Ottomotoren
1,3-2,0l (44-96KW)
Motoren : Dieselmotoren
1,6l (40KW)
Länge : 4366-4264mm
Breite : 1668mm
Höhe : 1395-1385mm
Radstand : 2574mm
Leergewicht : 920-1090Kg